Brot backen im Backhaus Auterwitz

                                auf Anfrage unter:claudia-eberlein@web.de

       



Traditionell stand das Backhaus mitten im Dorf, auf dem Dorfplatz, und wurde meist von allen Dorfbewohnern zum Brotbacken und zum Austausch des neuesten Dorfklatsches genutzt. Nur noch in wenigen Dörfern trifft man dieses kleine Haus an und noch seltener wird darin auch noch gebacken. Der große Lehmbackofen wird auch heute noch mit Holz befeuert und es können bis zu dreißig Brote gleichzeitig gebacken werden.         

Als der Verein "Umweltzentrum Ökohof Auterwitz e.V." im Jahr 1991 begann in Auterwitz vier große Gutsweiler zu sanieren, wurde auch das ehemalige Backhaus (als Waschküche benutzt) seiner eigentlichen Funktion wieder übergeben. Der Lehmbackofen wurde nach alten Überlieferungen von einem Ofenbauer neu eingebaut. Das Häuschen wurde saniert und konnte ab 1997 wieder benutzt werden. So war gemeinsames Backen für Groß und Klein wieder möglich und zum Beispiel zu Dorffesten oder für Schulklassen ein tolles Erlebnis.

Heute bieten wir normalerweise einmal im Monat einen offenen Brotbacktag an. Eingeladen sind alle, die die Kunst des Brotbackens in gemütlicher und lockerer Atmosphäre lernen möchten. Gebacken wird mit Biomehlen und den von euch gesammelten und ausgesuchten Kräutern und Gewürzen. Während die Brote im Ofen backen, laden wir euch zu einem gemeinsamen Mittagessen ein 

 

Brotbackkurs inkl. Mittagessen: 40 € pro Person, Kinder bis acht Jahre sind frei

 






 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück